
Therapieangebot
Zeit für ihre Gesundheit
Zusammen mit unseren fachkompetenten
Therapeuten und Therapeutinnen erarbeiten wir für Sie ein Therapie- und Trainingsprogramm.Unser Ziel ist es, Sie in eine dauerhafte Schmerz- und Beschwerdefreiheit zu führen. Ob in der Rehabilitation nach Krankheiten und Unfällen oder nach einer Operation: Finden Sie mit uns wieder zu Ihrer alten Stärke zurück.
Was ist der erste Schritt? Nehmen Sie am besten jetzt mit uns Kontakt auf. Unsere kompetenten Sporttherapeuten werden sich dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie zu einem kostenlosen und persönlichen Beratungsgespräch einladen. So können Sie sich ein Bild von uns und unserer Leistung machen und wir können gemeinsam den für Sie optimalen Weg zu Ihrem Erfolg besprechen.
Welcher Trainingstyp sind Sie? Nutzen Sie unsere Bedarfsanalyse, um mehr zu erfahren:
Physiotherapie ist für Long Covid, COPD, Asthma und andere Bronchial-Erkrankungen wichtig. Sie verbessert die Lungenbelüftung, löst Schleim und umfasst Atemübungen und -stellungen.
Kinesio-Tape lindert Schmerzen, verbessert die Wahrnehmung und bietet Stabilität. Es findet Anwendung in Sport, Rehabilitation und bei verschiedenen Therapieformen, einschließlich bei Säuglingen mit C-Skoliose.
Medical-Flossing nutzt ein elastisches Band, um durch gezielte Kompression den Stoffwechsel anzuregen, Schmerzen zu lindern, Bewegungen zu verbessern und Schwellungen abzubauen. Ursprünglich für den Leistungssport entwickelt, hat es sich im Praxisalltag etabliert.
Die Krankengymnastik ist eine Behandlungsform, mit der Beschwerden aus fast allen Fachbereichen therapiert werden und wodurch Ihre aktive Beweglichkeit durch aktive Übungen gefördert wird.
Die „Manuelle Therapie“ ist eine Spezialisierung der Physiotherapie, um Beschwerden oder Störungen am gesamten Bewegungsapparat diagnostisch zu erkennen und auf der Basis dieser Diagnostik der individuellen Situation des Patienten gerecht zu behandeln.
Die klassische Massage ist eine Kombination aus Streichungen, Knetungen oder Reibungen auf der Haut und im Bereich der Muskulatur.
Unter der manuellen Lymphdrainage sind sanfte Massagetechniken mit dem Ziel der Rückführung von eingelagerten Gewebsflüssigkeiten zu verstehen.
Mittels Rotlichtstrahler wird die betroffene Körperpartie erwärmt, um sie für die darauffolgende Behandlung vorzubereiten.
Die Kältetherapie, auch Kryotherapie genannt (stammt vom griechischen kryo: kalt), kann in den Formen der systemischen und der lokalen Anwendung zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden und gehört zu den Behandlungsmethoden der physikalischen Medizin.
Die Elektrotherapie nutzt elektrische Ströme zur Behandlung vielfältiger Beschwerden.
Die Sportphysiotherapie richtet sich gezielt auf präventive Maßnahmen in Bezug auf diverse Sportarten. Zusätzlich unterstützt sie den Reha-Prozess nach sportlichen Überlastungen und/oder Verletzungen.